Nachhaltigkeit verstehen
Unser Lernwerkstatt
Klimasensibles Verhalten und Konsum funktioniert nur, wenn das abstrakte Konstrukt Nachhaltigkeit konkret begreifbar gemacht wird.
Der Lernort umfasst:
-
Veranstaltungsraum mit offen gestalteten Empfangsbereich (geeignet für Ausstellungen)
-
Abtrennbarer Schulungsraum für ca. 20 Personen (geeignet für Schulungen, Vorträge, Diskussionen, Filmvorstellungen)
-
Gewächshaus mit unterschiedlichen, integrierten Arten von Aquaponik-Systemen zum Erfahren und Diskutieren
-
Außenbereich zum Verweilen und mit weiteren Arten an „Aquaponik-Systemen“ (Teich)
Wir bieten regelmäßig Veranstaltungen und Fachvorträge rund um das Thema Aquaponik für Interessierte, Firmen und Schulklassen an.

Schnell und unkompliziert unserem gemeinnützigen Verein beitreten und alle Vorteile genießen:
Teilnahme an exklusiven Workshops und Kursen
Verköstigung im Bistro und vieles mehr
Der Einsteiger Aquaponik für Anfänger Kurs dient der allgemeinen Weiterbildung oder zur Vorinformation und soll einen groben Überblick über die aquaponische Innovationen geben, kurz wie pragmatisch.

Lehrinhalte
-
Unterstützung beim Aufbau der Anlage
-
Handling, Wartung und Pflege der Anlage, kleinere Reparaturen
-
Pflege der Pflanzen und Fische, Fütterung und Reinigung
-
Warenpräsentation und Verkauf der Erzeugnisse im Hofladen
-
Unterstützung im Bistro
-
Unterstützung bei Informationsveranstaltungen und Ausstellungen
-
Führung von Interessierten durch die Anlage - Kommunikation auf Deutsch mit Kunden, Lieferanten und Besuchern der Anlage
-
Kommunikation auf Englisch mit der Hope Foundation, dem gemeinnützigen Betreiber der Anlage in Ruanda
Workshop Teilnehmer
-
Schüler*innen und Lehrkräfte, besondere Programme und Workshops für bildungsbenachteiligte Schüler*innen, Interessierte Bevölkerungsgruppen
-
Teamer*innen: Lehrkräfte und freie Mitarbeitende
-
Mitarbeitende: Auszubildende und Leitungsteam
-
Übergeordnet: Wissenschaftsbeirat
